Lauf der Zeit in Bildern

Blick vom Kirchturm Richtung Sensenwerkstraße, 1980

Gasthaus "Erlinger" ("Laimerwirt")

Ehem. "Haberlhaus", bei Barbarakapelle

Gasthaus "Schwanninger" vom Haus "Köpplinger" aus gesehen

Gasthaus "Schwanninger" mit Metzgerei "Rieder" von Trafik Reinthaller aus gesehen

Abbruchreifes Gasthaus "Schwanninger" nach Feuerwehrübung

Felssturz in Unterlochen, 1929

Abriß des Gasthauses "Schwanninger", 1980

Georgiritt 1949, Brunnbachstraße

Abriß des Gasthauses "Schwanninger", 1980

"Schwanninger Saal", heute Kriegerdenkmal
und "Schwanninger Stadl", heute "Haberlhalle"

Blick vom Kirchturm Richtung Neudorf, Mattighofen und Schulstraße, 1980

Abriß des "Schwanninger-Stadls"

Abriß des "Schwanninger-Saales"

Oben und unten: Erneuerung der Friedhofsmauer


Neugestaltung des Ortsplatzes

Kindergartenbau

Kindergarten im Rohbau

Fertigstellung des Kindergartens; im Hintergrund "Jockerlhaus", heutiges Heimathaus

Feierliche Eröffnung des Kindergartens mit dem Musikverein Schalchen, 1985

Altbürgermeister Karl Schwendner (Bgm. von 1955 bis 1978)

Blick vom Kirchturm auf Gasthaus "Laimerwirt"

Franz Schnellberger wurde sein neues Geschäftsschild "gestohlen"

Altbürgermeister Franz Kreil, (Bgm. von 1979 bis 1990) mit Gattin

Felssturz in Unterlochen, 1929

Ehem. Haltestelle Schalchen (Furth) mit "Schienenbus"

Fuchs Stefan (Bgm. seit 1.1.1991), Johann Schwaiger, Franz Probst
bei der Eröffnung der BMX-Bahn

Hochwasser 1954; Brunnbach zwischen Haus "Trauner" und Haus "Öhlbauer"
mit Blick Richtung heutige Tennisplätze

Hauptstraße nach dem Hochwasser 1954,
oberhalb der heutigen Bushaltestelle "Waldstraße"

Ehemaliges "Högner-Haus" in Oberharlochen (Einfahrt Wollgartl)

Hochwasser 1954; "Lengauer" in Schalchen

Imbser-Mühle, Unterlochen

"Einsagung zum Robot" für den Gemeindeneubau 1950

Brand einer Hütte beim "Seidl"-Haus neben Anwesen "Gössler"

"Rauchgesellschaft Schalchen" beim "Laimerwirt", 1958

Oben und unten: Neubau des Pfarrhofes und Pfarrheimes Schalchen, 1953


Pfarrheim, im Hintergrund die Kirche

Der "neue" Pfarrhof

Segnung des (noch nicht verputzten) Pfarrhofes

Der neu gestaltete Ortsplatz (nach Abriß der "Schwanninger"-Gebäude)
mit dem alten Gemeinde- und Postamt, 1983

Bau der "Freizeithalle", Eröffnung war im Dezember 1979

"Kaltenbrunner"-Herrenhaus

"Kaltenbrunner"-Herrenhaus mit Kapelle

Ehem. "Eder"-Haus, auf dem Areal der heutigen Tennisplätze