Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass uns, insbesondere in den letzten Schulwochen vor den Sommerferien, Schülerinnen und Schüler der Volksschule Schalchen mit ihren LehrerInnen in unserem Heimathaus besuchen, um sich in bei einer Reise in die Vergangenheit über den früheren Lebensalltag und das damalige Arbeitsleben auf dem Land kundig zu machen.
So auch heuer, als sich die 3. Klassen unserer Volksschule zu einer Führung durch unser Heimathaus einfanden. Wir freuen uns über die tollen Zeichnungen und Dankschreiben der Kinder und über das Feedback, welches wir seitens der Lehrkräfte erhalten haben:
Zum Bericht
Feste und Veranstaltungen
Der Heimatverein Schalchen führt beim Heimathaus neben den beliebten Wanderungen und Ausflügen jährlich Feste und Veranstaltungen durch. So findet unser Stadelfest jährlich (üblicherweise im Juli) und die Hobbykünstlerausstellung im mehrjährigen Abstand statt.
Die Termine werden rechtzeitig auf der Homepage und über den Aushang in der Vitrine beim Heimathaus bekanntgegeben, wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Veranstaltungen 2022
Übersicht der Stadelfeste
Übersicht der Hoangart'n
Hobbykünsterausstellung
Jahreshauptversammlung
Es gab bereits vor etlichen Jahren eine Hobbykünstlerausstellung.
Wir wollten 2014 diese Tradition in Zusammenarbeit mit dem "Dorfentwicklungsverein Schalchen" (DoStE) und der Gemeinde Schalchen wieder aufleben lassen.
Bei dieser Ausstellung wird Hobbykünstlern (Keinen gewerblichen Ausstellern!) die Möglichkeit gegeben, Ihre Erzeugnisse bzw. Fähigkeiten einem breiteren Publikum zu präsentieren, als nur ihrem Verwandten- und Bekanntenkreis.
Es kann dort auch das eine oder andere Objekt erworben, oder umgekehrt, an den Mann/die Frau gebracht werden.
Eingeladen waren in erster Linie alle Hobbykünstler aus Schalchen, aber auch aus dem Umkreis, oder aus der Region.
Es wurden am Buffet allerlei Köstlichkeiten angeboten.
Der Reinerlös der Veranstaltung (Einnahmen aus Speisen und Spenden) in der Höhe von 1.400 Euro wurde der Lebenshilfe Mattighofen gespendet.
Gemäß Vereinsstatut ist zumindest alle 4 Jahre eine Jahreshauptversammlung abzuhalten, bei der der Vorstand entlastet wird und die Funktionen neu gewählt werden. Aufgrund der gültigen Covid-19-Bestimmungen konnte die ordentliche Generalversammlung 2020 nicht abgehalten werden. Nach Lockerung dieser Bestimmungen und auf Aufforderung der Vereinsbehörde fand die Jahreshauptversammlung 2021 am 22.Oktober 2021 um 18.30 h im Gasthaus Kopp in Mitterholzleiten statt.
Die wesentlichen Tagesordnungspunkte waren eine geringfügige Anpassung der Vereinsstatuten und die Neuwahl des Vorstandes, der sich nun wie folgt zusammensetzt:
Vorstand
Obmann: Siegfried Reindl
1. Obmann-Stellvertreter: Andreas Stuhlberger
Schriftführerin: Conny Baumgartner
Schriftführerin Stellvertreter: Gerhard Baumgartner
Kassier: Stefan Hellwagner
Kassier-Stellvertreterin: Sajee Pauli
Mitglieder erweiterter Vorstand
2. Obmann-Stellvertreter: Jakob Nothaft
Pressereferent: Robert Raschhofer
Wanderreferent: Johann Reindl